
Taubenschutz PV-System
Tauben nisten sich gern unter Solaranlagen ein und können diese beschädigen, um dies zu verhindern ist ein Taubenschutz für Ihr PV-System nötig.
In Deutschland gibt es aktuell nach Schätzungen vom Naturschutzbund Deutschland e. V. zwischen 190.000 und 300.000 Taubenpaare und es werden immer mehr. Die Stadttaube stammt von der Felsentaube ab, welche ein Höhlenbrüter ist und in der Natur selbst in engen Felsspalten brütet. Somit ist die PV Anlage ein geeigneter Ort zum Brüten und Nester bauen. Tauben kehren zur Brutzeit immer wieder an den gleichen Ort zurück, weshalb auch das Konzept der Brieftaube so gut funktioniert. Durch die dauerhafte Einnistung von Tauben unter ihrer PV Anlage kann es zu Schäden kommen, die die Funktionsfähigkeit und Sicherheit von ihrem PV-System gefährden. In diesem Artikel möchten wir daher aufzeigen, wie ein effektiver und tierfreundlicher Taubenschutz für eine PV Anlage aussehen kann.
Warum eine Solar Vogelabwehr so wichtig ist?
Bis zum März 2023 sind in Deutschland 2,6 Millionen Solaranlagen installiert worden. Infolge der Prävention des Klimawandels wird die Zahl der installierten Anlagen in Deutschland wohl noch zunehmen. Folglich werden Tauben immer mehr Orte finden, wo sie brüten können und ohne Prävention wird es gerade in Städten und größeren Gemeinden zu Taubenplagen kommen. Um zu verstehen, wie wichtig eine Solar Vogelabwehr ist, haben wir die häufigsten Schäden, die durch die Einnistung von Tauben und anderen Vögeln entstehen können, zusammengefasst.
Kratzer auf Folie
Auf der Rückseite einer Solaranlage befindet sich eine Folie, die die Solarzellen vor Wasserdampf und Korrosion schützen soll. Durch den Nestbau und Transport der spitzen Zweige kann die Schutzfolie beschädigt werden und somit zu Fehlfunktionen oder einer geringeren Strom-Rendite führen.
Feuer und Schäden an der Elektronik
Eine Taube scheidet Kot aus, der eine starke Säure enthält. Diese kann die Verkabelung der Anlage beschädigen und ein Feuer entfachen. Das Feuer trifft dann auf ein Nest aus brennbarem Material und somit ist eine Vogelabwehr der PV Anlage auch für den Brandschutz sehr wichtig.
Dauerhafte Verschmutzung und Lärm
Durch den ständigen Flug von Tauben und anderen Vögeln über den Solaranlagen werden die Module ständig beschmutzt und führen zu einer geringeren Effizienz der Anlage. Doch der Vogelkot, die Gerüche und die Beschädigung der PV Anlage sind nicht die einzige Herausforderung. Die Küken schreien häufiger bei ihrer Aufzucht nach ihrer Mutter, was eine enorme Lärmbelästigung bedeutet, die nicht unterschätzt werden sollte.
Wie der effektive Taubenschutz für das PV-System funktioniert?
Ziel des Taubenschutzes ist es, dass sich die Tauben nicht mehr unter den Solarmodulen einnisten können. Hierfür werden in der Regel stabile Streifen aus Kunststoff oder Metall unter dem Solarmodul montiert. Die Streifen werden fest an der Solaranlage angebracht und besitzen in den Zwischenräumen zusätzliche Verbindungsbrücken, sodass eine Einnistung einer Taube unmöglich ist. Solche Systeme halten etwa 10 Jahre und können sehr schnell wieder ab- und neu-montiert werden. Wichtig ist, dass Sie beim Kauf eines effektiven Taubenschutzes auf den Tierschutz achten. Der Schutz sollte keine Nadeln oder Stacheln enthalten, wo sich die Tauben verfangen können. Einige Anbieter bieten Metallspikes, Taubennetze oder chemische Lösungen zur Abwehr von Tauben an, die die Tiere verletzen können und somit ein Tabu sind.
Besser ein Spatz in der Hand, als…
Ein altes Sprichwort sagt: „Ein Spatz in der Hand ist besser als eine Taube auf dem Dach.“ Im Hinblick auf den Einbau einer Solaranlage, die die Zukunft Ihrer Energieversorgung bietet, bekommt das Zitat noch eine ganz andere nachhaltige Bedeutung. Falls Sie einen effektiven und tierschutzkonformen Taubenschutz für Ihre Solaranlage suchen, dann melden Sie sich bei uns. Wir beraten Sie gern und freuen uns auf Ihre Anfrage.
